RINGANA. Irgendwie kennt man den Namen ja doch - zumindest vom Hören-Sagen. 

Was - denke ich - den meisten sofort in den Sinn kommt ist der Zusammenhang mit Naturprodukten. Dass hinter dieser Firma aber eine einzigartige Philosophie und ein riesiges Sortiment an veganen Frischeprodukten steckt, wissen die meisten nicht. Auch ich war zuerst skeptisch, allerdings habe ich die Produkte kennen und lieben gelernt und empfehle sie deshalb wirklich gerne weiter.

 

Ich vertrete die Ansicht: man muss nicht alles immer mögen, aber einen Versuch ist es wert. Und genau in der heutigen Zeit ist der nachhaltige Gedanke ja auch viel wert.

 

 

Neugierig geworden? Wir können uns gerne darüber unterhalten und als Neukund*in erhalten Sie von mir einen 20 Euro Gutschein für die erste Bestellung. 

Warum RINGANA?

RINGANA Produkte sind High-End-Produkte. Das bedeutet, sie sind das Ergebnis eines optimalen Zusammenspiels aus Präzision, Hightech und Natur. Sie werden in Hartberg vom hausinternen Forschungsteam entwickelt und basierend auf wissenschaftlichen Studien nach dem neuesten Stand der Technik produziert. 

 

RINGANA garantiert Frische. Nur dadurch können hochpotente Wirkstoffe und hoch-antioxidative Naturstoffe ohne Konservierungsstoffe zum Einsatz kommen. Und vor allem das macht die Produkte so wertvoll.

 

RINGANA setzt auf Nachhaltigkeit. Es wird ständig an neuen Verpackungen und Innovationen geforscht, um möglichst ressourcenschonend zu produzieren. 

 

Die Produkte entsprechen den folgenden Kriterien:

  • vegan
  • frei von Zusatzstoffen
  • frei von Nanopartikeln
  • frei von Mikroplastik
  • klimaneutral
  • Nutzung erneuerbarer Energien
  • made in Austria

ABER sind die Produkte nicht doch sehr teuer?

Aus oben genannten Punkten ergibt sich verständlicherweise auch ein höherer Preis. Dies liegt nicht daran, dass Partner so viel Provision bekommen, sondern an der Hochwertigkeit der Produkte. Es wäre eher eine Überlegung wert, wie Produkte im herkömmlichen Handel mit Zwischenhändlern etc. 3 Euro kosten können und die Hersteller trotzdem noch daran verdienen können. Dementsprechend gestalten sich dann eben auch oft die Inhaltsstoffe...

 

Es ist wie mit anderen Produkten aus dem täglichen Leben auch: wer holt sich nicht lieber die handgefertigten ofenfrischen Semmeln vom Bäcker, anstatt der tagealten in Plastik verpackten trockenen Industriesemmeln? Und dafür ist man ja auch gewillt, einen höheren Preis zu zahlen, oder nicht?

 

 

Ein Tipp dazu: Es gibt immer wieder Aktionen, die man nutzen kann, um zu sparen. 

Logo

© 2023 by Elena Kihrer. Alle Rechte vorbehalten. IMPRESSUM